Zaubermantel gehäkelt

Zaubermantel – Lacy Duster

Im Forum der Handarbeitsfrau habe ich einen sehr wirkungsvollen gehäkelten Mantel gefunden. Der Beitrag zum Zaubermantel dazu ist schon älter, aber der Mantel hats mir angetan. Häkeln ist immer noch nicht meins, dennoch habe ich mich daran gewagt.

 

IMG_6549

Am Anfang hatte ich etwas Probleme mit der Anleitung, einige Versuche waren nötig. Die langen Ärmel wurden nur im Grundmuster gearbeitet. Wolle:  500g Miro von Schoppel mit Häkelnadel 6,0.  Ich bin von der Anleitung „Zaubermantel – Lacy Duster“ für meine Zwecke etwas abgewichen. Fertig lesen: Zaubermantel gehäkelt

Tunesisch gehäkelter Drachenschwanz

Tunesisch Häkeln –  was ist das denn?

Da ist man schon weit über 3*7 Jahre alt, und kann doch noch so viel lernen.

 

1
Tunesische Häkelnadeln von Knit Pro

Tunesisches Häkeln, oder afghanisches Häkeln, ist eine Mischung aus Häkeln und Stricken. Bei dieser Technik werden in einer Reihe Maschen auf eine seeeeeehr lange Häkelnadel aufgenommen und in der 2. Reihe nacheinander wieder abgehäkelt. Das Handarbeitsstück wird während der Arbeit nicht gewendet. Es gibt im Netz sehr viele Anleitungen zu dieser alten aber bei uns relativ unbekannten Handarbeitstechnik. Je nach Geschmack kann man aus schriftlichen Anleitungen oder Videos wählen. Fertig lesen: Tunesisch gehäkelter Drachenschwanz

Mojo Schal

IMG_6474Der neueste Hype beim Stricken: Mojo-Socken

Mojo steht für Glücksbringer oder Talisman. Also sind das Glückssocken. Sie werden mit unterschiedlichen Kombinationen aus rechten und linken Maschen gestrickt, und sehen ungetragen etwas unförmig aus.

 

Man strickt eine gewisse Anzahl an Reihen im Bündchen- oder Rippenmuster (bei mir 2 rechts, 2 links) im Wechsel mit mehreren Reihen rechts und links (bei mir 3 Reihen rechts, 3 Reihen links). Fertig lesen: Mojo Schal

Strickpause im Sommer

Im Sommer ist es zu warm zum Stricken – das sagen sich viele. Wir aber nicht….

 

Wir stricken im Sommer, wie im Winter.

 

Noch dazu kann man im Sommer wunderbar gemeinsam mit Familie und Freunden im Garten, auf der Terasse oder Balkon sitzen und klönen oder eben auch stricken, häkeln und sich gegenseitig inspirieren. Fertig lesen: Strickpause im Sommer