Baby Decke Manta

Einschlagdecke für den Winter für den Maxi Cosi

So ein kleines Neugeborenes, das in unserem kalten Winter auch mal in das kalte, ungemütliche Auto muss, soll es doch lieber warm und gemütlich haben. Und wenn Oma stricken kann, wird es das auch 😉

Sicherheit in der Autositzschale und Wärme durch die dicke selbstgestrickte Decke. Dafür habe ich die Hatnut Rap genommen, ein dickes Mischgarn, das für Mützen gedacht ist. Die Herrausforderung war die Form. Ich habe da an die Form eines Manta Rochens gedacht. Und mit den Löchern für die Gurte, sieht die Decke auch irgendwie so aus, als könnte sie durch die Meere gleiten.

Zusätzliche Löcher an der oberen Spitze sorgen hoffentlich dafür, das die Decke bei den verstellbaren Gurten auch „mitwachsen“ kann.

Bei Interesse, schreibe ich gerne eine einfache Anleitung für diese Decke.

 

  • Material : 11 Knäuel, je 50g [Werbung] Hatnut Rap
  • Länge: von der unteren bis zur oberen Spitze 1,20m
  • Breite: von eine Spitze zur anderen 1,70m
  • Kurzanleitung zum Download Stricking_Anleitung_Maxi_Cosi_Decke
  • Stricknadeln Stärke 12

 

 

 

Und  noch ein paar Bilder:

15 thoughts on “Baby Decke Manta

  1. Ich finde diese Decke super praktisch und würde mich tatsächlich über eine Anleitung freuen. Bin gerade selbst vor 4 Monaten nochmal Mama geworden. Und gerade jetzt zur Witterung wo man nie weiß wie es im Laufe des Tages vom Wetter her wird, weiß man auch nie so wirklich wie man sein Kind anziehen soll damit es nicht zu kalt aber auch nicht zu warm eingepackt ist

  2. Hallo,
    ich finde die Decke toll und würde sie gerne für unser nächstes Enkelkind stricken. Ich kenne allerdings die Wolle nicht. Hier notieren Sie den Materialverbrauch von 11 Knäuel, in der Anleitung – für die ich Ihnen danke – allerdings schreiben Sie 1100 Gramm. Haben Sie die Wolle doppelt verstrickt?
    Vielen Dank schon jetzt für Ihre Antwort.
    G. Lehr

    1. Oh, da habe ich mich ganz einfach vertan. Die Knäuel sind nur 50g schwer. Deswegen sind es auch nur 550g. Ich werde es gleich verbessern.
      Liebe Grüße Silvia StrickQueen

    2. Liebe Strickqueen,
      Sehr schöne Decke! Auch ich würde diese gerne für mein noch nicht geborenes Enkelkind stricken.
      Ich würde mich sehr über eine Anleitung freuen.
      Freundliche Grüße
      Cornelia

      1. Liebe Cornelia Cornelius, das was ich zur Anleitung sagen kann, steht schon im Beitrag. Eine ausführlichere Anleitung wird es leider hierzu nicht geben ;(
        Trotzdem Danke für den netten Kommentar

  3. Hallo ich finde diese Decke Super und stricke sie gerade. Danke für die Anleitung . Ich hätte nur eine Frage: wie nehme ich die 2 Maschen je Seite ab. Drei Maschen auf einmal oder 2 Maschen nacheinander? Würde mich über eine Antwort sehr freuen. Liebe Grüße
    Silvia

  4. Ich würde mich über eine Anleitung freuen.
    Mein Patenkind bekommt ihr erstes Kind und ich würde ihr gerne so eine tolle Decke schenken

  5. Hallo. Ich stricke gerade diese Decke. Allerdings brauche ich Hilfe bei der Mittelmasche. Wie mache ich das? Über eine schnelle Rückmeldung würde ich mich freuen. LG Claudia

    1. Hallo Claudia,
      ich stricke die Mittelmasche wie sie erscheint. Ist nur speziell erwähnt, damit man weiß, wo die Mitte ist. Ich markiere mir die Mitte mit zwei Maschenmarkierern.
      LG Silvia

  6. Ok. Danke für deine schnelle Rückmeldung.
    Nur nochmal zu meinem Verständnis.
    Ich nehme 5 Maschen ab,stricke 3,markiere mir die nächste und stricke wieder 3 und nehme dann 5 wieder ab.
    So meintest du das?
    Und die Mitte für die Schlitze hast du abgezählt oder so Pi mal Daumen? Sorry dass ich so doof nachfrage.

    1. Ja, genauso. Ich markiere mir schon zu Beginn die Mittelmasche. Dann fällt das gegengleich Arbeiten etwas leichter. Zur Abmessung der Gurtlöcher hatte ich einen MaxiCosi hier. Die Decke musste ja vor der Geburt fertig sein. Aber ob das bei den neueren Modellen so passt, weiß ich nicht. Man kann durchaus auch noch mehr Gurtlöcher (ich meine in der Höhe) einarbeiten.

      1. Vielen Dank. Ich probiere es einfach aus mit der Mittelmasche. Ist das 1. Mal für mich. Wird schon schief gehen
        Mhm ob die passen das sehe ich dann.
        Vielen Dank für deine Antworten und für die einfache Anleitung ohne großes Tamtam. LG

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert