Gestrickte Handtasche mit Zöpfen

IMG_6938 IMG_7141IMG_7145

 

Diese Effektvolle Handtasche ist ganz einfach zu arbeiten. Diese kostenlose Anleitung soll beim Nachstricken helfen.

 

Erst einmal etwas zum Werdegang dieser Handtasche. Ich hatte hier noch ältere Sockenwolle aus dem Discounter rumliegen.

IMG_6564
1. Versuch einer gestrickten Tasche. Die ist mir aber zu langweilig gewesen

Und Ziel ist eine schöne Tasche, die mir auch gefällt.

IMG_7143  IMG_6940

 

Beschreibung des Garns:

  • 200g 4-fädige Sockenwolle (davon 100g gemustert und 100g uni)
  • 75% Schurwolle, 25% Polyamid
  • Lauflänge 50 g ~ 210 m

 

Maschenanschlag

120 Maschen mit Nadelstärke 5,5 im Achter-Anschlag anschlagen. Es wird mit doppeltem Faden gearbeitet.

IMG_6943

Mustergarn:

1.-4. Reihe: Glatt rechts in Runden stricken. Die ersten Reihen sind bei dieser Anschlagtechnik etwas tricky. Einfach das Band der Rundstricknadel zu Schlafen ziehen. Nicht aufgeben, das wird bald einfacher.

IMG_6974

5.Reihe: In dieser Reihe werden 10 neue Maschen an beiden Enden der Tasche angeschlagen.

IMG_6979

6.-10. Reihe: Glatt rechts stricken

11.Reihe: Die zugenommen 10 Maschen wieder abketten.

IMG_7001

12.Reihe: An beiden Enden der Tasche je 12 Maschen zunehmen.

13.-18.Reihe: Glatt rechts stricken

19.Reihe: Die zugenommen 12 Maschen wieder abketten.

20.Reihe: An beiden Enden der Tasche je 14 Maschen zunehmen.

21.-27.Reihe: Glatt rechts stricken

28.Reihe: Die zugenommen 14 Maschen wieder abketten.

29.Reihe: An beiden Enden der Tasche je 16 Maschen zunehmen.

30.-37.Reihe: Glatt rechts stricken

38.Reihe: Die zugenommen 16 Maschen wieder abketten.

39.Reihe: An beiden Enden der Tasche je 18 Maschen zunehmen.

40.-48.Reihe: Glatt rechts stricken

49.Reihe: Die zugenommen 18 Maschen wieder abketten.

Unigarn:

 50.Reihe: Farbwechsel – An beiden Enden der Tasche je 20 Maschen zunehmen.

IMG_7014

 51.Reihe: Abnäher stricken. Dafür 16 Maschen rechts stricken. Die nächsten 7 Maschen auf eine Hilfsnadel hinter die Arbeit legen.IMG_7016 Die Maschen der Hilfsnadel mit den nächsten 7 Maschen zusammenstricken.

IMG_7018

IMG_7021Nochmals 7 Maschen auf eine Hilfsnadel legen und vor die Arbeit legen. Wieder je 7 Maschen zusammenstricken.

IMG_702716 Maschen bis zum Ende der Reihe rechts stricken. Hier die 20 Maschen anschlagen nicht vergessen. Auf der Rückseite den Abnäher genauso arbeiten.

52.-61.Reihe: Im Bündchenmuster 1 Masche rechts 1 Masche links stricken. Dabei die zugenommenen Maschen glatt rechts lassen.

IMG_702862.Reihe: Die zugenommen 20 Maschen wieder abketten.

63.Reihe: An beiden Enden der Tasche je 20 Maschen zunehmen.

64.-68.Reihe: Im Bündchenmuster 1 Masche rechts 1 Masche links stricken. Dabei die zugenommenen Maschen glatt rechts lassen.

69.Reihe: Die 20 zugenommenen Maschen glatt rechts stricken. Zusätzlich 4 Maschen rechts stricken. Jetzt die nächsten 52 Maschen abketten.

IMG_7029

Dann wieder 4 Maschen rechts arbeiten. Die 20 zugenommenen Maschen wieder glatt rechts. Nochmal 4 Maschen rechts. Auch auf dieser Seite die 52 Zwischenmaschen abketten. Und die letzten 4 Maschen rechts.

Träger:

Von jetzt an werden die Träger über die 28 Maschen in Runden gearbeitet. Dafür am besten ein Strickspiel benutzen. Beginn mit 4 zusätzlichen Reihen.

IMG_7034

Dann die zugenommen 20 Maschen wieder abketten.

Wieder 20 Maschen zunehmen und über 10 Reihen glatt rechts in Runden stricken.

Das wird solange wiederholt, bis der erste Träger etwa halb so lang ist, wie gewüscht.

Jetzt die Maschen gleichmäßig auf 2 Nadeln verteilen. Von der Seite aus zusammenstricken.

IMG_7036

Den 2. Träger genauso arbeiten. Für die Länge bedenken, durch das Flechten werden die Träger sehr viel kürzer.IMG_7070

 

Fertigstellen

Beide Träger zusammenhäkeln. Sämtliche Fäden verdeckt vernähen. und einen großen Knopf auf das Ende des 1. Trägers nähen.

IMG_7130

Jetzt die Schlaufen verflechten und die Enden über den Knopf knöpfen.

IMG_7122

Alles zurechtzupfen – Fertig.

Hier auch zum Download: PDF_Anleitung_Flechttasche

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

 

 

Hier noch einmal ein kurzer Workshop zum Achteranschlag.

Hier noch einmal ein kurzer Workshop zum Flechten:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert