Muscheltuch tunesisch

Muscheltuch tunesisch

Dieses Tuch, dem gestrickten Muscheltuch nachempfunden, kann mit jedem Garn gehäkelt werden und wird diagonal von links nach rechts gearbeitet. Und hier ist die Anleitung dafür:

In diesem Beispiel verwende ich 4-fädige Sockenwolle mit einem recht kurzem Farbverlauf. Das Tuch kann beliebig groß gearbeitet werden. Die Größe wird durch die Anzahl der Muscheln in einer Reihe bestimmt. Pro Muschelreihe wird eine Muschel weniger gesträkelt.

 

Material:

 

Maschenanschlag

Es werden 26 Luftmaschen gehäkelt. Aus jeder Luftmasche wird ein Faden aufgefasst. Die Muschelform entsteht erst durch die Abnahmereihen.

Muschelreihe 1:

 

Anschlag: 26 Maschen

Reihe 1: nach dem 26 Schlaufen aufgefasst wurden, wird normal immer durch 2 Schlingen abgehäkelt

Reihe 2: wird im tunesischen Grundstich und linken Maschen im Wechsel gehäkelt. Rückreihe –  wie gewohnt

Reihe 3 Abnahmerunde:  wird im tunesischen Grundstich und linken Maschen im Wechsel gehäkelt. In der Rückreihe werden 3 Maschen normal abgemascht, Anschließend je 2 Maschen zusammen abgemascht und die letzten 3 Maschen wieder normal

Reihe 4: wird im tunesischen Grundstich und linken Maschen im Wechsel gehäkelt, wobei auf die vorher zusammen abgemaschten Maschen zu achten ist. Hier immer die Masche aus 2 Stegen auffassen. Rückreihe normal

Reihe 5: wird im tunesischen Grundstich und linken Maschen im Wechsel gehäkelt. Rückreihe – wie gewohnt

Reihe 6 Abnahmerunde:  wird im tunesischen Grundstich und linken Maschen im Wechsel gehäkelt. In der Rückreihe werden 3 Maschen normal abgemascht, Anschließend je 2 Maschen zusammen abgemascht und die letzten 3 Maschen wieder normal

Reihe 7: wird im tunesischen Grundstich und linken Maschen im Wechsel gehäkelt, wobei auf die vorher zusammen abgemaschten Maschen zu achten ist. Hier immer die Masche aus 2 Stegen auffassen. Rückreihe – wie gewohnt

Reihe 8: Hier werden nur die Schlaufen aus den Stegen aufgefasst und direckt als Kettmasche abgehäkelt, damit man auf die andere Seite der Muschel gelangt.

 

Die erste Muschel ist fertig.

Die zweite entsteht aus Luftmaschen auf der rechten Seite und den Randmaschen der ersten Muschel und zusätzlich angeschlagenen Maschen.

 

1. Reihe: 6 Luftaschen häkeln und Schlingen daraus auffassen. 7 Schlingen aus dem Rand der ersten Muschel auffassen. Zusätzliche 13 Maschen auf der linken Seite anschlagen bis 26 Maschen auf der Nadel sind. Rückreihe – alle Maschen wie gewohnt zurücksträkeln.

 

2-8. Reihe: wie bei der ersten Muschel arbeiten

 

Dieses Prinzip wiederholen, bis die Diagonale des Tuchs groß genug ist. Dann auch die Letzte Masche abketten.

 

Muschelreihe 2

1. Reihe: Faden an die erste Muschel anketten und 13 Luftmaschen häkeln. Aus den Luftmaschen die Schlingen auffassen und aus der ersten Muschel die 7 Randmaschen auffassen. Zusätzliche 5 Maschen anschlagen bis 25 Maschen auf der Nadel sind. Noch eine Masche aus der zweiten Muschel auffassen. Rückreihe wie gewohnt abhäkeln.

 

2-8. Reihe: wie bei der ersten Muschel arbeiten

 

Die 1. Muschel in der 2 Reihe ist fertig.

 

1. Reihe: Für die 2. Muschel 6 Luftmaschen häkeln, die Schlingen auffassen und aus den aus dem Rand der gerade gehäkelten Muschel 7 Maschen auffassen. Zusätzlich weitere 7 Maschen aus dem Rand der 2. Muschel der 1. Muschelreihe aufnehmen. Dann noch 5 Maschen anschlagen und 1 Masche aus der 3. Muschel der 1. Muschelreihe anschlagen. Rückreihe wie gewohnt.

 

2-8. Reihe wie die erste Muschel arbeiten.

So wird das gesamte Tuch gearbeitet. Die letzte Muschelreihe besteht nur noch aus einer Muschel.

 

Fertigstellen

Alle Fäden verdeckt vernähen.

Hier auch zum Download: PDF_Anleitung_Muscheltuch_tunesisch

Und hier das Video:

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert