Quergestrickter Fächerschal

IMG_6844

 

Diese einfache, kostenlose Anleitung für unseren quergestrickten Fächerschal zeigt wie schnell man einen Schal stricken kann, der effektvoll aber simpel mit verkürzten Reihen gearbeitet wird. Hier werden nur rechte Maschen und verkürzte Reihen mit Doppelmaschen verwendet.

 

In diesem Beispiel verwende ich 8-fädige Pullover und Sockenwolle von Opal mit einem recht kurzem Farbverlauf und einfarbige 8-fädige Sockenwolle als Kontrast in den Fächern. Der Schal kann mit ziemlich jeder Wolle gearbeitet und einfach an jede beliebige Länge angepasst werden. Die Länge wird durch die Anzahl der angeschlagenen Maschen  bestimmt. Deswegen sollte man eine kurze Maschenprobe über ein paar Reihen nutzen.

Ich habe für den Beispielschal Nadelspitzen von KnitPro in Stärke 5,5 verwendet. Dazu habe ich 2 Seile mit einem Verbinder kombiniert.

 

Maße des fertigen Schals:

Länge ca 1,50m; in der Mitte 13 cm breit

IMG_6845

 

Beschreibung des Garns:IMG_68132

  • 150g 8-fädige Sockenwolle mit kurzem Farbverlauf
  • ca. 75g 8-fädiges Sockengarn uni
  • 75% Schurwolle, 25% Polyamid
  • Lauflänge 150 g ~ 320 m
  • Maschenprobe 10cm*10cm entsprechen 20 Maschen 28 Reihen

 

Maschenanschlag

214 Maschen mit Nadelstärke 5,5 anschlagen

 

Hauptfarbe:

6 Reihen kraus rechts stricken.

IMG_6814

7.Reihe: In dieser Reihe werden die Maschenmarkierer am Anfang nach 30 Maschen und am Ende vor den letzten 30 Maschen eingearbeitet. Die letzten 30 Maschen werden schon in der Kontrastfarbe gearbeitet.

 

 

Fächer :

1. Reihe: Die 30 Maschen werden in der neuen Reihe bis zum Maschenmarkierer getrickt. Arbeit wenden.IMG_6815

2. Reihe: Jetzt muss man seine 1. Doppelmasche arbeiten. Die 1. Masche wird nur abgehoben. IMG_6819Dann wird der Faden fest gezogen, bis die „Füße“ der Masche auf der Nadel zu sehen sind. Siehe Bild.

 IMG_6820

Anschließend die Reihe zuende stricken. Arbeit wenden.

2. Reihe: 27 Maschen rechts stricken. Das sind genau 3 weiniger als in der vorigen Reihe. Arbeit wenden.

3. Reihe: Doppelmasche arbeiten. Reihe bis zum Ende stricken.

Von nun an Reihe 2 (je 3 Maschen weniger) und Reihe 3 Wiederholen, bis nur noch 3 Maschen in einer Reihe sind. Dann Reihe 20 arbeiten.

Für diejenigen, die es ausführlicher mögen:


4. Reihe: 24 Maschen stricken.

5. Reihe: Doppelmasche arbeiten. Reihe bis zum Ende stricken.

6. Reihe: je 3 Maschen weniger stricken.

7. Reihe: Doppelmasche arbeiten. Reihe bis zum Ende stricken.

8. Reihe: je 3 Maschen weniger stricken.

9. Reihe: Doppelmasche arbeiten. Reihe bis zum Ende stricken.

10. Reihe: je 3 Maschen weniger stricken.

11. Reihe: Doppelmasche arbeiten. Reihe bis zum Ende stricken.

12. Reihe: je 3 Maschen weniger stricken.

13. Reihe: Doppelmasche arbeiten. Reihe bis zum Ende stricken.

14. Reihe: je 3 Maschen weniger stricken.

1. Reihe: Doppelmasche arbeiten. Reihe bis zum Ende stricken.

16. Reihe: je 3 Maschen weniger stricken.

17. Reihe: Doppelmasche arbeiten. Reihe bis zum Ende stricken.

18. Reihe: je 3 Maschen weniger stricken. jetzt sollten auch nur noch 3 Maschen auf der Nadel sein.

19. Reihe: Doppelmasche arbeiten. Reihe bis zum Ende stricken.


20. Reihe: Alle 30 Fächermaschen stricken. Bitte dabei bedenken, das die Doppelmaschen als eine Masche gestrickt werden.

Der erste Fächerabschnitt ist fertig.

Wiederholen von Hauptteil und Fächer:

 

Weiter in der Grundfarbe bis zu den letzten 30 Maschen rechts stricken. Hier einen weiteren Fächerabschnitt in der gewünschten Farbe arbeiten.

Anschließend 6 Reihen kraus rechts in der Grundfarbe stricken. Die 7. Reihe wieder zum Platzieren der Markierungen verwenden und die beiden Fächerabschnitte mit den Doppelmaschen in der Kontrastfarbe stricken.

Das wiederholt man so oft, bis die gewünschte Breite des Schals erreicht ist.

IMG_6838

Fertigstellen

Alle Maschen locker abketten, sämtliche Fäden verdeckt vernähen.

Hier auch zum Download: PDF_Anleitung_Fächerschal

Viel Spaß beim Nacharbeiten!

 

 

Hier noch einmal ein kurzer Workshop zur Doppelmasche.

 

Hier noch mal ein paar Bilder vom fertigen Fächerschal:

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert