Einfacher Schal im Patentmuster
Ich brauchte noch auf die Schnelle ein Weihnachtsgeschenk für jemanden, den ich noch gar nicht kannte. Und so einen Schal kann doch jeder gebrauchen.
Ich brauchte noch auf die Schnelle ein Weihnachtsgeschenk für jemanden, den ich noch gar nicht kannte. Und so einen Schal kann doch jeder gebrauchen.
Passend zur Weihnachtszeit brauchte der StricKing noch Stulpen und ne Weihnachtsmütze.
Die habe ich ihm schnell gestrickt. Aus der King Cotton von Gründl und gestrickt mit Nadelspiel Stäke 5,0 nach dieser Anleitung
Da so ein Winter aber auch sehr Kalt sein kann, dachte ich mir, er bekommt auch noch ein Paar passende Stulpen dazu. Ohne spezielle Anleitung nach der einfachsten Methode gestrickt, halten sie schön warm und leuchten 😉 Fertig lesen: Nikolaus Mütze und Stulpen
Ein Seelenwärmer, auch Ärmelschal oder Seelentröster genannt, ist wie eine Jacke oder ein Bolero.
Zu Beginn wird einfach ein Rechteck (ca 1m breit, beliebig hoch) gearbeitet. Wobei es egal ist, ob man lieber häkelt, strickt oder näht. Dieses Rechteck wird über die Längsseite gefaltet.
Anschließend rechts und links ein paar cm an der oberen Kante zusammennähen oder häkeln. Eigentlich ist der Seelenwärmer dann fertig.
Ich habe in diesem Fall aber noch lange Bündchen an die Ärmel und um den Körper gestrickt.
Verbrauch: Über 20 Knäuel Schachenmayr smc Colorful Mischgarn aus 70% Baumwolle und 30% Schurwolle
Lauflänge: 70 m /50g
Nadeln: empfohlen 4,5 -5,5 (verwendet 8,0)
Muster: Patentmuster
Die Mützen wurden mit einem Strickspiel in Stärke 5 gestrickt. Fertig lesen: Zweifarbige Mütze im Patent