Tuch Beatrice

 

IMG_7880

Dieses Beatrice Tuch habe ich aus [Werbung] 150g Pro Lana Vero gestrickt. Gefunden habe ich die Anleitung bei Pinterest. Ein super effektvolles Muster, das ich schon von diesen Handstulpen kenne. Die Anleitung gibt es auch auf Facebook in der Gruppe von Beatrice Horn (Anmeldung und Beitritt erforderlich). Es ist besonders für Anfänger geeignet, da man außer den Zunahmen an der einen Seite nur rechte und linke Maschen stricken können muss. Der Ziehharmonika-Effekt kommt von allein. Mit 13 Wellen ist es nicht besonders groß, aber groß genug um es als Statement Tuch zu tragen. Die Wolle ist kuschelig weich und hat einen tollen Farbverlauf.

 

Dieses Tuch zu stricken ist nicht schwer und macht sehr viel Spaß. Man kann sich wie ein Kind freuen, wenn es beginnt sich zu wellen. Einfach faszienierend. Das stricke ich bestimmt noch mal.

IMG_7881 IMG_7882

17 thoughts on “Tuch Beatrice

  1. Guten Abend! Ich bin schon so lange auf der Suche nach den Handstulpen und dem Beatricetuch, also diesem Wellenmuster! Jetzt war meine Freude riesig, es hier gefunden zu haben, aber die Link funktionieren nicht mehr! Schade! Jetzt meine Frage: würdest du mir das Muster zukommen lassen, damit ich meiner Enkeltochter sie als Weihnachtsgeschenk machen kann ? Das wäre total lieb! Für deine Mühe wäre ich sehr dankbar! Ganz liebe Grüße Theolinde

    1. Ich habe den Link mal korrigiert. Danke für den Hinweis. Eine fremde Anleitung darf ich aus Urheberrechtsgründen nicht weiter geben. Aber über den erneuerten Link gibt#s ja jetzt wieder die Anleitung.

  2. Hallo zusammen,
    auch ich möchte gerne das Tuch Beatrice Stricken, doch leider stimmt bei mir die Maschenzahl anscheinend nicht, da es nach den ersten 16 Reihen nicht mehr mit den Maschen aufgeht. Kann mir da jemand weiterhelfen? Ich habe nach den ersten 16 Reihen 17 Maschen auf der Nadel, wenn ich da wieder mit der ersten Reihe anfangen möchte geht die Maschenzahl nicht auf. Folgedessen stimmen dann die nächsten Reihen nicht bzw. gehen nicht auf mit den Maschen.
    Über eine e-Mail würde ich mich freuen.

    1. Die Maschen passen. Du musst einfach die Zunahme stricken und dann wieder 4 Maschen rechts / 4 Maschen links im Wechsel…. Bei 1 Zunahme und 16 übrigen Maschen geht das auch auf.

      Das wird schon…

      1. Viele lieben Dank hat mir sehr geholfen.
        Bei der ersten Reihe hab ich nicht gleich mit dem Wechsel begonnen.
        Jetzt geht es voran

  3. Hallo,
    eine Frage hätte ich doch noch. Ich habe jetzt ein ganzen Stück gestrickt und ich muss feststellen, dass einmal der Block mit den 16 Reihen gewellt ist und einmal ist er nicht im Wellenmuster. Ist das normal? Mit der Maschenanzahl stimmt jetzt alles.

    Lieben Dank im Voraus

    1. Leider darf ich die Anleitung nicht weitergeben. Ich achte sehr auf das Urheberrecht. Allerdings habe ich in meinen Projekten eine Anleitung von der Firma Tutto verlinkt, die genau das selbe Muster verwenden. Hier gehts zum Beitrag Außerdem findet man über Google unter dem Suchbegriff „Beatrice Tuch“ einige Hilfreiche Links.

    1. Hallo,
      die Facebookgruppe heißt „tuch beatrice-von beatrice horn- (alles rund und um das tuch )“. Die Gruppe hat immer mal wieder Aufnahmestopp. Man muss natürlich bei Facebook sein.

  4. Hallo, wie nehme ich ab, wenn ich genug Wellen habe, ich habe 8 stadt 4 Maschen gefunden, nehme ich aber trotzdem auf der anderen Seite zu??
    Liebe Grüße Michaela

    1. Ich glaube, ich verstehe die Frage nicht ganz. Du hast in jeder 16. Reihe 8 Maschen statt nur 4 abgekettet? Dann wächst das Tuch langsamer in die Breite. Die Zunahmen sind immer auf der gleichen Seite vom Tuch. Wenn das Tuch groß genug ist, d.h. ein vielfaches von den 16 Musterreihen…. Dann einfach alle Maschen auf der Nadel abketten.
      Naja, vielleicht hilft das ja doch weiter.
      Liebe Grüße Silvia

    1. Leider habe ich keinen Link zu der Anleitung. Die Kurzbeschreibung in einem Bild auf Instagram hatte mir gereicht um das Tuch zu stricken. Und die Facebookgruppe in der es die Anleitung zum Download gibt, hat leider fast permanent Aufnahmestopp. Es bleibt also nur der Weg, über das Bild. Das ich nicht verlinken kann, weil ich mir wegen des Urheberrechts nicht sicher bin… Sorry
      LG StrickQueen

    1. Oje, da müsste ich jetzt wirklich raten. Villeicht passt die Nadelstärke nicht zum Garn? Leider kann ich da nicht weiterhelfen. Ein Forum oder ein Facebookgruppe wäre eine Möglichkeit weitere Hilfe zu bekommen. Sorry

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert