Die Mützen wurden mit einem Strickspiel in Stärke 5 gestrickt.
King Cotton von der Firma Gründl
55 % Polyacryl, 45 % Baumwolle (egypt)
50 g ~ 78 m
Verbrauch weniger als 100g
Maschenprobe 10cm*10cm im Patentmuster entsprechen 14 Maschen 20 Reihen
Maschenanschlag
60M für ca. 56cm Umfang (Größe L) in der Grundfarbe
Bündchen
5 Reihen je 1 Masche rechts, 1 Masche links
Patent
Farbwechsel nach rechter Reihe (schwarz): Faden vor die Arbeit legen
Das Patent wird zweifarbig gestrickt. Jede Reihe wechselt die Farbe. Der alte Faden bleibt beim Farbwechsel vor dem Strickstück liegen und wird nicht verknotet oder verdreht.
Die 1. rechte Patentreihe wird in der Grundfarbe gearbeitet. Alle rechten Maschen werden gestrickt. Die Linken werden mit einem Umschlag abgehoben.
Farbwechsel nach rechter Reihe: Arbeitsfaden (grün) zum weiter Stricken verwenden
Die 2. linke Reihe wird in einem Kontrastgarn gestrickt. Alle rechten Maschen werden mit einem Umschlag abgehoben. Alle linken Maschen werden zusammen mit Ihrem Umschlag links gestrickt.
Die 3. rechte Reihe wird wieder in der Grundfarbe gestrickt. Alle rechten Maschen werden zusammen mit Ihrem Umschlag rechts gestrickt. Die Linken mit einem Umschlag abgehoben.
Farbwechsel linke Reihe: Den schwarzen Faden der aus der Vorrunde vor der Arbeit liegt über die letzte linke Masche legen
Ab jetzt 2. und 3. Reihe wiederholen bis die gewünschte Höhe erreicht wurde. Das waren bei mir 64 Reihen. Beim Zählen beachten, das im Patentmuster die rechten Maschen nur alle 2 Reihen entstehen.
Farbwechsel linke Reihe: Die linke Masche zusammen mit dem Umschlag links abstricken
Farbwechsel Patent linke Reihe: Den Faden (grün) vor die Arbeit legen
Farbwechsel Mit dem Arbeitsfaden (schwarz) weiterstricken
Abnahme
Damit die Abnahmen nicht so wirr aussehen werden jetzt 2 Reihen einfarbig in der Grundfarbe gestrickt.
1.Abnahme: Abnahmen *1 Masche rechts stricken, 1 Masche abheben, die nächsten beiden Maschen rechts zusammenstricken, die zuvor abgehobene Masche überheben. Ab * wiederholen.
1 Reihe glatt rechts darüber stricken. Wenn die Mütze beidseitig genutzt werden soll diese Reihe links stricken.
2. Abnahme: Immer 2 Maschen rechts zusammenstricken
1 Reihe glatt rechts darüber stricken. Wenn die Mütze beidseitig genutzt werden soll diese Reihe links stricken.
3. Abnahme: Immer 2 Maschen rechts zusammenstricken
1 Reihe glatt rechts darüber stricken. Wenn die Mütze beidseitig genutzt werden soll diese Reihe links stricken.
Fertigstellen
Faden 2 x durch die Maschen ziehen, festziehen und alle Fäden verdeckt vernähen.
Farbwechsel nach rechter Reihe (schwarz): Faden vor die Arbeit legen
Farbwechsel nach rechter Reihe (schwarz): Faden vor die Arbeit legen
Farbwechsel Mit dem Arbeitsfaden (schwarz) weiterstricken
Farbwechsel Patent linke Reihe: Den Faden (grün) vor die Arbeit legen
2
1
Diese Mütze ist aus der Woolly Hugs Sheep mit 56 Maschen gestrickt.
Diese Mütze ist aus der Woolly Hugs Sheep mit 56 Maschen gestrickt.
2 thoughts on “Zweifarbige Mütze im Patent”
Die Mützen in zweifarbigem Patent zu Stricken ist sehr einfach, besonders wenn man einfach der Anleitung folgt, und wenn man einmal anfängt möchte man Sie ganz schnell weitermachen und fertig haben 🙂
Ich persönlich finde es abwechslungsreich, da man die Mützen von beiden Seiten tragen kann und so immer die Farbe der Mütze variieren kann.
Ps: und mit der King Cotton Wolle aus dem Shop sind sie auch noch schön weich und bequem 😛
Die Mützen in zweifarbigem Patent zu Stricken ist sehr einfach, besonders wenn man einfach der Anleitung folgt, und wenn man einmal anfängt möchte man Sie ganz schnell weitermachen und fertig haben 🙂
Ich persönlich finde es abwechslungsreich, da man die Mützen von beiden Seiten tragen kann und so immer die Farbe der Mütze variieren kann.
Ps: und mit der King Cotton Wolle aus dem Shop sind sie auch noch schön weich und bequem 😛